Entlastung unseres Gesundheitssystems, hin zu einem nachhaltigen gesünderen Leben, wovon alle Parteien profitieren sollen.
Es bestehen im aktuellen Gesundheitssystem Notlagen, infolge einer Überlastung der ambulanten Ressourcen. Bei vielen Psychiatern, Psychologinnen sowie Hausärzten herrscht Kapazitätsmangel bis zum Aufnahmestopp.
Auch bei stationären Angeboten finden sich anhaltende Wartezeiten, wobei sie mit einer längeren Aufenthaltsdauer entsprechend kostenintensiv sind.
Nutzen für das Klientel besteht in einer kontinuierlich natürlicheren Lebensführung. Erleben der Selbstwirksamkeit und Gewinn an Resilienz.
Mehrwert für die Kostenträger entsteht durch Kostenersparnis infolge kürzerer Aufenthaltsdauer mit nachhaltigem Erfolg und geringerer Rückfallquote.
Klientel, welches bereit und in der Lage ist, aktiv selbstgestaltend Eigenverantwortung zu übernehmen.
Bei Diagnosen wie Erschöpfungssyndrom, -depression, burn out, Schicksalsschlägen, Anpassungsstörung, Angst- und Zwangsstörungen, innerer Orientierungslosigkeit, unklarer Diagnose und Ärztehopping.
Prävention ist massgeblich. So kann ein vorsorglicher Aufenthalt einem Krankheitsausfall vorbeugen.
Kompakte medizinisch-beraterische Kurzzeit-Intervention, basierend auf der Salutogenese Viktor Frankls und in Zusammenarbeit mit einer innovativen Gesundheitsklinik.
Die SwissMountainClinic in Castaneda bietet als internationales Kompetenz-Zentrum für Regulations- und Ursachenmedzin, ideale örtliche wie medizinische Voraussetzungen.
Die Durchführungsstelle (DFS) trägt umfassende Verantwortung.
Die medizinischen und beraterischen Interventionen beruhen auf Ganzheitlichkeit.
Die Durchführungsstelle stellt das Konzept und ist verantwortlich für die Finanzierung und Durchführung sowie die Auswahl des Klientel bis hin zur Nachsorge.
Beratung basierend auf der Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls.
Wertecoaching ‘durch Krise zum Sinn’ mit Ziel, Erleben der Selbstwirksamkeit und Gewinn an Resilienz. Übernahme von Selbstverantwortung.
Die aufbauende Beratung erfolgt durch entsprechend ausgebildete Coaches, ergänzend zur medizinischen Behandlung.
Auszeit und Neuausrichtung in erholsamer Natur, inmitten einer kraftvollen Bergwelt. Achtsame Umsorgung durch das betreuende Team.
Einzigartiger Kraftort in Verbindung mit einem ganzheitlichen Ernährungskonzept; ‘Goût Mieux’ Gastronomie,
‘Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und
eure Heilmittel eure Nahrungsmittel sein’,
- Hippokrates -
Durchführung in der SwissMountainClinic durch multidisziplinäres Fachpersonal (Fachärzte für allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Zahnheilkunde, Physiotherapie, Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN).
Module wie Gesundheitscheck-Intensivwoche (Diagnose, Prognose und Therapieplan); Regeneration-Intensivwoche (Aufladen der ‘Batterien’); Immunstärkungs-Intensivwoche (Revitalisierung); Leberentgiftungswoche (Entgiften; Entsäuern); Neuorientierung- und Sinnfindungswoche (innerer Kompass); Präventive Vorsorgewoche, Detox-Auszeit für Manager und weitere.
Ambulante Solidierung der im stationären Setting etablierten Therapiemassnahmen sowie Stärkung der gewonnen Selbstwirksamkeit im Alltag.
Sicherstellung der Nachhaltigkeit und dadurch Verminderung einer Rückfallgefahr.
Durchführung durch die SMC sowie die niedergelassene Ärztin und Therapeutinnen sowie die prozessführende Beratung.
Finanzierung des med. Anteils durch öffentlichen Kostenträger bei entsprechender VVG-Versicherung.
Schulmedizinische Interventionen werden über das KVG abgerechnet und dem Kostenträger rückvergütet.
Komplementärmedizinische Behandlungen werden prioritär über die VVG-Versicherung, sekundär über die involvierten Kostenträger finanziert.
Den Anteil Hotellerie trägt das Klientel.
Der Beratungsanteil und die Prozessadministration werden über die Kostenträger finanziert. Das Klientel trägt eine individuell angemessene Beteiligung.
Maximaler Aufenthalt 3 Wochen, ideal sind eine bis zwei Wochen.
Vorfinanzierung durch den Kostenträger.
Kostenbeteiligungen werden von der Durchführungsstelle eingeholt und dem Kostenträger rückvergütet.